Service Management im IoT Umfeld
Eine moderne Service-Management-Lösung aggregiert und analysiert die am Anfangspunkt (Edge) gesammelten Daten der Operational Technology (OT). In diesem NOSERpunkt11 Webinar zeigen wir Ihnen am Beispiel der Überwachung einer Windkraftanlage, wie auf Basis dieser Daten eine solche KI-gesteuerte Plattform Funktionen wie Anomaly Detection, Predictive Maintenance und Asset Discovery zur Verfügung stellt. Jetzt anmelden

Überwachung einer Windkraftanlage
Die IT-Organisationen der Unternehmen setzen mehr internetfähige Geräte ein als je zuvor und versuchen, die wertvollen Datenmengen, die sie fernab von zentralisierten Netzwerken oder öffentlichen Clouds generieren, zu nutzen. Diese Explosion des industriellen IoT hat ein gigantisches Reservoir an OT-Daten geschaffen, die jedoch nicht genutzt werden, um potenzielle Ausfälle vorherzusagen oder kritische Systeme zu überwachen, da die IT- und OT-Datensysteme, Aufgaben, Tools und Prozesse isoliert sind.
Durch die Zusammenführung von IT- und OT-Daten auf einer einheitlichen Plattform ist es möglich, mithilfe der klassischen Funktionen des Servicemanagements Anomalien zu erkennen und mit der richtigen Priorität zu behandeln.
Wie eine solche Lösung aussehen kann, zeigen wir Ihnen am Beispiel der Überwachung einer Windkraftanlage.
Webinar bietet spannenden Einblick
Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren? Am Dienstag, 28. Juni 2022, um 11.00 Uhr veranstaltet Noser Engineering das NOSERpunkt11 Webinar zum Thema «Service Management im IoT Umfeld».
Hier präsentieren Matthias Weidinger von BMC Software, Dr. Hanspeter Seiler von FROX sowie Oliver Buntefuss von Noser Engineering, wie sie Ihre IoT-Ressourcen optimal verwalten und Ausfallzeiten minimieren können.
>>Jetzt anmelden

Winterthur – Luzern – Bern – Rheintal – Basel – München
www.noser.com

Bechtles Schweizer PLM-Spezialisten firmieren unter neuen Namen

So wurde Bucher Connect zum Master of Swiss Web 2025

Equans ist IT-Ausrüster des Vereins Viv

Wofür ChatGPT und Co. 2025 wirklich genutzt werden

Umweltlabel "Energy Star" steht wohl vor dem Aus

So betrifft das Schweizer Datenschutzgesetz KI-Anwendungen

Schweizer Finanzsektor probt den Cyberernstfall

BACS warnt vor möglichem Cyberangriff auf ESC

ICT-Berufsbildung Schweiz beruft Leiter für neue KI-Fachstelle
