UBS investiert in BigPanda
Die UBS hat sich an der jüngsten Finanzierungsrunde von BigPanda beteiligt. Die Bank nutzt die von BigPanda entwickelte AIOps-Lösung bereits intern.

Die Schweizer Bank UBS hat sich an der jüngsten Finanzierungsrunde des kalifornischen Unternehmens BigPanda beteiligt. Die Firma ist auf AIOps spezialisiert und entwickelt KI-gestützte Beobachtungslösungen, um den Betrieb von IT-Systemen zu überwachen und Ausfälle zu antizipieren.
Wie viel die Finanzierungsrunde einbrachte, wird nicht bekanntgegeben. dafür teilt BigPanda mit, dass sich ausser UBS Next auch Wells Fargo Strategic Capital beteiligte. Beide Finanzinstitute gehören auch zur Kundschaft des in San Francisco ansässigen Unternehmens. Weitere Kunden sind Autodesk, Expedia, Playstation, United Airlines und Workday.
"Wir freuen uns, unsere Beziehung zu BigPanda durch diese Investition zu stärken, die digitale Disruption und Innovation voranzutreiben und unseren Kunden ein personalisiertes, relevantes, schnelles und nahtloses Erlebnis zu bieten", lässt sich Mike Dargan, seit April 2022 Chief Digital und Information Officer bei der UBS, zitieren.
Laut der Produktbeschreibung des Unternehmens überwacht die Lösung von BigPanda IT-Operationen auf drei Ebenen: Zunächst werden Ereignisse innerhalb der Infrastruktur und der Anwendungen durch die Fragmentierung von Tools korreliert, um mögliche Ausfälle in Echtzeit zu identifizieren. Auf einer zweiten Ebene isoliert die Lösung die eigentliche Ursache eines Vorfalls, unter anderem mithilfe einer Funktion, die den Verlauf des Vorfalls visualisiert. Schliesslich automatisiert die AIOps-Lösung Arbeitsabläufe, um die Reaktion auf Vorfälle zu beschleunigen.
AIOps steht für "Artificial Intelligence for IT Operations". Entsprechende Lösungen werden als vielversprechende Möglichkeit gesehen, die ständig steigenden Anforderungen von IT-Operations zu erfüllen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Bessere Bilder für Mensch und Maschine

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
