Digitale Verwaltung Schweiz sucht Projekte für Förderprogramm
Die Organisation "Digitale Verwaltung Schweiz" fördert im kommenden Jahr Projekte in den Bereichen Innovation und E-Partizipation. NPOs und Behörden aller Ebenen können sich noch bis zum 10. Januar 2023 bewerben.

Die Zusammenarbeitsorganisation "Digitale Verwaltung Schweiz" (DVS) fördert jedes Jahr Digitalprojekte in den Bereichen Politik und Verwaltung. Für die Förderperiode 2023 sucht die Organisation noch nach geeigneten Projekten. Zugelassen sind nicht-gewinnorientierte Organisationen sowie Behörden aller drei Ebenen, wie DVS auf seiner Website schreibt.
Unter dem Stichwort "Innovationen" unterstütze die Organisation Projekte, die beispielsweise neue Technologien anwenden oder regionale Kooperationen fördern. Begünstigt werden diese auf Ebene Gemeinde, Kanton und Bund, wie es weiter heisst. Mit den Fördergeldern im Bereich "E-Partizipationsprojekte" werden demnach neue, elektronische Kanäle zur Mitwirkung an Politik und Verwaltung gefördert. Zugelassen seien hier Projekte in Kantonen und Gemeinden.
Die Ausschreibung für die anstehende Förderperiode läuft noch bis zum 10. Januar 2023. Anschliessend entscheidet eine Jury darüber, welche Projekte die Organisation mitfinanziert und bestimmt die Höhe der zugeteilten Mittel.
Weitere Informationen sowie die Antragsformulare für die Förderperiode 2023 finden Sie hier.

Markt für grossformatige Displays wächst langsamer

Allgeier Schweiz wechselt Führungsspitze aus

Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit

Glückliche Meerschweinchen rennen und quieken

GenAI ist kein Alleinstellungsmerkmal mehr

Hackergruppe droht mit Veröffentlichung von einer Milliarde Salesforce-Datensätzen

OpenAI lanciert Apps in ChatGPT und erleichtert das Erstellen von KI-Agenten

G Data ernennt neuen Vice President für Sales und Marketing

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
