Orange Cyberdefense übernimmt SCRT
Das Cybersecurity-Unternehmen SCRT ist von Orange Cyberdefense, der Sicherheitstochter der Orange-Gruppe, übernommen worden. Die Transaktion umfasst auch das Unternehmen Telsys, welches seit 2020 zu SCRT gehört.

SCRT hat einen neuen Besitzer. Per 8. November trat das Unternehmen Orange Cyberdefense, der Sicherheitstochter der französischen Orange-Gruppe, bei, heisst es in einer Mitteilung. Auch das Waadtländer Unternehmen Telsys, welches im Jahr 2020 von SCRT aufgekauft wurde, ist Teil des Deals.
Sowohl SCRT als auch Telsys sollen nicht nur ihre bestehenden Managementteams, sondern auch ihre Autonomie behalten, "um weiterhin einen kundennahen Service zu bieten und ihre Aktivitäten in der Schweiz auszubauen", heisst es weiter.
SCRT beschäftigt aktuell 70 Mitarbeitende, Telsys etwa 30. Mit den neuen Ressourcen und dem Know-how, die diese Transaktion mit sich bringt, können SCRT und Telsys ihr Dienstleistungsangebot vergrössern, zum Beispiel mit eine breitere Palette an 24/7-SOC-Dienstleistungen sowie einem umfangreicheren Angebot an Managed Services in der Deutschschweiz. Ausserdem wolle man die Expansionspläne beschleunigen, "um ein wichtiger nationaler Akteur und langfristig die Nummer eins in der Schweiz zu werden", heißt es in der Pressemitteilung.
Orange wiederum betont, dass diese Übernahme das Know-how der Gruppe im Bereich der Cybersicherheit sowie ihre Schlagkraft im Bereich des ethischen Hackings stärke. Die jetzt erfolgte Übernahme sei Teil der Unternehmensstrategie, führender europäischer Cybersecurity-Anbieter zu werden. Mit dem Zukauf von SCRT und Telsys zählt die Unternehmensgruppe nun mehr als 2700 Mitarbeitende und ist in den neun Ländern Frankreich, Belgien, Dänemark, Deutschland, Niederlande, Norwegen, Schweden, Grossbritannien und der Schweiz, präsent.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Die Verwaltung und die Offenheit
