Master-Kandidat: E-Rara & E-Manuscripta: Digitalisieren alter Werke
Die Jury von Best of Swiss Web hat getagt und aus insgesamt 305 Einreichungen 10 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Web 2023. Jetzt entscheiden die Abonnentinnen und Abonnenten des Netztickers sowie die Teilnehmenden an der Award-Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
Mit E-Rara und E-Manuscripta hat die ETH-Bibliothek den Zugang zu alten Büchern und Schriften revolutioniert: Forschende wie auch interessierte Laien können mit der neuen Lösung ortsungebunden und rund um die Uhr auf die Bestände sämtlicher teilnehmender Bibliotheken der Schweiz zugreifen und diese digital downloaden und frei weiter verwenden. Die Scans aus zahlreichen Archiven sind vorbildlich erschlossen und mit international gebräuchlichen Metadaten angereichert. Das ist Open Access at its best!
Auftraggeber
ETH Zürich, ETH-Bibliothek
Auftragnehmer
Eyekon

Hackergruppe droht mit Veröffentlichung von einer Milliarde Salesforce-Datensätzen

G Data ernennt neuen Vice President für Sales und Marketing

Allgeier Schweiz wechselt Führungsspitze aus

Warum Kleinanzeigen-Phishing zunehmend zur Schadsoftware-Falle wird

Schweizer KMUs kommen auf den Geschmack von KI

Glückliche Meerschweinchen rennen und quieken

Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit

Markt für grossformatige Displays wächst langsamer

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
