Master-Kandidat: E-Rara & E-Manuscripta: Digitalisieren alter Werke
Die Jury von Best of Swiss Web hat getagt und aus insgesamt 305 Einreichungen 10 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Web 2023. Jetzt entscheiden die Abonnentinnen und Abonnenten des Netztickers sowie die Teilnehmenden an der Award-Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
Mit E-Rara und E-Manuscripta hat die ETH-Bibliothek den Zugang zu alten Büchern und Schriften revolutioniert: Forschende wie auch interessierte Laien können mit der neuen Lösung ortsungebunden und rund um die Uhr auf die Bestände sämtlicher teilnehmender Bibliotheken der Schweiz zugreifen und diese digital downloaden und frei weiter verwenden. Die Scans aus zahlreichen Archiven sind vorbildlich erschlossen und mit international gebräuchlichen Metadaten angereichert. Das ist Open Access at its best!
Auftraggeber
ETH Zürich, ETH-Bibliothek
Auftragnehmer
Eyekon

HSO veranstaltet Bildungshackathon in Barcelona

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram
