Bei "Best of .swiss" funkelt der Sieger nicht golden, sondern rot
Der Spezialpreis von "Best of .swiss" ist dieses Jahr zum vierten Mal an das beste Webprojekt mit .swiss-Endung verliehen worden. Über die Boje in eidgenössischem Rot darf sich suisa.swiss freuen.

Zum vierten Mal hat dot.swiss in Partnerschaft mit dem Best of Swiss Web Award im Jahr 2023 die Trophäe "Best of .swiss" in eidgenössischem Rot verliehen. Noch nie sind so viele Einreichungen eingegangen – auch übergreifend in mehreren Kategorien.
Die dreiköpfige Jury mit Präsident Fabian Unteregger beriet am 29. März darüber, welche Projekte der Spezialauszeichnung besonders würdig sind. Die Jury des Spezialpreises freut sich, dass die Qualität der Einreichungen jährlich weiter steigt. Das führte zu neun Finalisten, aus denen erstmals drei Projekte nominiert wurden.
Aus dem Sieger-Umschlag gezogen als bester .swiss-Auftritt 2023 wurde suisa.swiss – der neue Webauftritt der Schweizerischen Genossenschaft für die Vertretung der Urheberrechte an Musik. Die Website wurde in der Laudation von Fabian Unteregger besonders dafür gelobt, dass sie einen enorm komplexen Inhalt strukturiert auf den Punkt bringe. Sie besteche durch ihre Einfachheit, kombiniert mit einem frischen Design.
In den vier Jahren hat die Jury von "Best of .swiss" insgesamt 27 Finalisten bestimmt und vier Auftritte mit der roten Boje prämieren dürfen.
www.bestofswissweb.swiss/dot-swiss
www.dot.swiss/bestof

Solothurner Datenschutzbeauftragte bilanziert intensives Jahr

Intel streicht Marketing-Stellen - KI übernimmt

R&M beruft neuen Geschäftsführer

Wie Schweizer DevOps-Teams KI einsetzen

Hacker leaken Daten von 44 Schweizer Politikerinnen und Politikern

Schweizer Lungenligen lancieren digitale Verordnungsplattform

Gemeinde Villars-sur-Glâne ist Opfer eines Cyberangriffs

Atrete holt zwei neue Köpfe in sein Beraterteam

Trend Micro, Dell und Nvidia entwickeln aufeinander abgestimmte KI-Schutzlösung
