Hypi Lenzburg überführt IT in eigenständige Firma
Die Hypothekarbank Lenzburg überführt ihren Informatikbereich in eine eigenständige Aktiengesellschaft. Finstar übernimmt die Aufgaben und das Personal des bisherigen Informatikbereichs der Bank. Die Geschäfte des Tochterunternehmens führt Daniel Monras.

Finstar heisst eine neue Tochterfirma der Hypothekarbank Lenzburg. Wie die Bank mitteilt, will sie ihren Informatikbereich vollständig in die unabhängige Aktiengesellschaft überführen. Der Schritt markiere die nächste Phase der strategischen Transformation ihres Geschäftsmodells.
"Die Finstar AG wird sich zu 100 Prozent im Besitz der Hypothekarbank Lenzburg befinden und die Aufgaben und das Personal des bisherigen Informatikbereichs der Bank vollständig übernehmen", erklärt Gerhard Hanhart, Verwaltungsratspräsident der Bank, in der Mitteilung. "Die Transformationsphase wird bis Ende der laufenden Strategieperiode im Jahr 2026 abgeschlossen sein. Erste Priorität geniesst die Kontinuität und Stabilität im Betrieb und in der Betreuung der bestehenden Kunden von Finstar. Sie werden als erste von der Ausgliederung von Finstar in eine eigenständige Unternehmung profitieren."
Mit der Ausgliederung schaffe man die Basis für stärkeres Wachstum und eine stärkere strategische Fokussierung bei Entwicklung, Betrieb und Vertrieb des Kernbankensystems inklusive der damit zusammenhängenden Open-Banking-Dienstleistungen, sagt er weiter.
Finstar liefert laut der Mitteilung das Kernbankensystem für die Hypi Lenzburg, bietet aber auch As-a-Service-Dienstleistungen für Fintech-Partner der Bank an. Diese Vertriebsaktivitäten will die Bank mit der neuen Marke HBL Solutions stärken. Damit wolle man Banking-as-a-Service stärker in Richtung Embedded Finance ausbauen, schreibt die Bank.
Als Geschäftsführer von Finstar amtet seit Juli 2023 Daniel Monras, Leiter des Informatikbereichs bei der Hypi Lenzburg. Neu werde er auch Einsitz in die Geschäftsleitung der Bank nehmen, heisst es in der Mitteilung. Verwaltungsratspräsidentin von Finstar wird wiederum Marianne Wildi, CEO der Hypothekarbank Lenzburg.
Bereits Anfang 2021 überführte auch die Berner Kantonalbank (BEKB) ihre IT in eine Tochtergesellschaft. Anders als bei der Hypi Lenzburg setzte sie davor jedoch auf DXC als IT-Partner. Mehr dazu lesen Sie hier.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
