Stiftung Warentest stellt 16 Windows-Laptops auf den Prüfstand
In einer aktuellen Analyse hat Stiftung Warentest 16 neue Windows-Laptops verglichen. Zwei Modelle - eines von Lenovo und eines von Acer - stechen dabei besonders hervor.
Das deutsche Konsumentenmagazin Stiftung Warentest hat seinen Laptop-Vergleich mit 16 zusätzlichen Modellen ergänzt. Somit sind im Onlinevergleichstest nun 118 Modelle zu begutachten. Darunter sind vier grosse Modelle mit einem XL-Bildschirm, wie "Watson" berichtet.
Die neuen Modelle lassen sich aber nicht direkt mit den anderen vergleichen. Denn Stiftung Warentest passte seine Testkategorien an. Etwas, das das Konsumentenmagazin regelmässig macht.
Demnach erhalten fast alle Notebooks die Bewertung “gut”. Der Ausreisser unter den 16 Neulingen erhielt aber noch immer das Prädikat “befriedigend”. Der Testsieger unter den 16-Zoll-Laptops ist das IdeaPad 5 Pro von Lenovo mit der Gesamtnote 1,8. Das Gerät überzeuge vor allem mit dem Akku und dem Display.
Bei den 17-Zoll-Modellen sticht im Test das HP Envy 17 hervor. Das Gerät mit einem XL-Monitor erhielt die leicht schlechtere Note 2,1, wie es im Bericht heisst. Das Acer Aspire 3 (Gesamtnote 2,4) wird derweil von Stiftung Warentest als Preistipp gepriesen.
Das könnte Sie auch interessieren: Im Februar hat Stiftung Warentest den Tablet-Markt genauer angesehen. Welches Tablet trumpft und welches besser gemieden werden sollte, können Sie hier nachlesen.
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Digitale Exzellenz mit KI
Integration statt Insellösung
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant