Microsoft streicht Teams-Feature und erntet Kritik
Microsoft streicht ab dem 15. August 2024 die Office-Connectors, welche die Office-Integration in Microsoft Teams ermöglichen. Nutzende kritisieren die kurze Übergangsfrist und beschuldigen Microsoft der Abzocke.

Die Office-Integration von Microsoft Teams wird ab dem 15. August abgeschaltet. Microsoft will, dass Nutzende anstelle der Office-Connectors in Microsoft Teams die Software Power Automate nutzen, wie "Golem" schreibt.
Power Automate Workflows bieten laut Microsoft nicht nur einen umfangreichen Katalog an Office-Konnektoren, sondern stellen auch sicher, dass die Integrationen auf einer Architektur basieren, die mit Geschäftsanforderungen wachsen kann und die Sicherheit von Unternehmensinformationen gewährleistet.
Teile der Community sind mit dieser Änderung unzufrieden. Unter anderem wird die relativ kurze Übergangszeit zwischen Ankündigung und Implementierung der Änderung kritisiert. Drei Monate seien nicht genügend Zeit, zumal die Übergangsfrist während den Sommermonaten läuft, in denen viele Mitarbeitende im Urlaub sind.
Dazu kommt, dass Microsoft Power Automate monatlich zusätzliches Geld pro Nutzer oder Nutzerin kostet. Die Office-Connectors hingegen sind in der M365-Lizenz enthalten. Durch den Wechsel auf Microsoft Power Automate würden für Nutzende daher zusätzliche Kosten anfallen.
Microsoft und Google haben derzeit übrigens Mühe, ihre Klimaziele einzuhalten. Dies ist vor allem dem KI-Hype geschuldet. Mehr dazu lesen Sie hier.

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Aufs Auge gedruckt

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
