Sunrise lanciert All-in-One-Abo für Device-as-a-Service
Der Telko Sunrise hat ein All-in-One-Paket für sein Device-as-a-Service-Angebot lanciert. Das Flex Premium Bundle soll bestehenden Kundinnen und Kunden beim Kauf von Smartphones die gleichen Vorteile wie Neukundinnen und Neukunden bieten.

Sunrise hat ein All-in-One-Paket für sein Device-as-a-Service-Angebot vorgestellt. Das Flex Premium Bundle kombiniert Gerätekauf, Ratenzahlung, Upgrade-Option inklusive Versicherungsdeckung und ein Mobile-Abo, wie der Telko mitteilt. Dabei sollen bestehende Kundinnen und Kunden die gleichen Preisvorteile haben wie Neukunden und -kundinnen.
Das Premium Bundle enthalte ebenfalls eine Flex-Upgrade-Option, die den Kundinnen und Kunden ermöglicht, das bisherige Gerät gegen ein neues einzutauschen und jederzeit reparieren zu lassen, um so die Nachhaltigkeit zu steigern. Wenn die Kunden und Kundinnen ein neues Smartphone kaufen und die Flex-Upgrade-Option dazu buchen, erhalten sie zudem 50 Prozent Rabatt auf die Abos Up Mobile M, L oder XL. Dieser Vorteil des Premium Bundles gilt, solange der Geräteplan innerhalb von zwei Jahren erneuert und die Flex Upgrade Option nicht gekündigt wird, wie es weiter heisst.
Zusätzlich bietet Sunrise mit der Smart-Upgrade-Option auch 25 Prozent Rabatt auf den Kaufpreis des Smartphones, während Sunrise Buyback das Anrechnen des alten Gerätes auf den Kauf des neuen Gerätes ermöglicht.
Übrigens: Die Stiftung für Konsumentenschutz hat Sunrise wegen regelwidriger Kundenbehandlung verklagt. Namentlich kritisiert sie eine Preiserhöhungsklausel sowie die Tatsache, dass Sunrise Vertragskündigungen nur per Chat oder Telefon, nicht aber auf dem Postweg akzeptiert. Mehr dazu lesen Sie hier.

Die Redaktion macht Osterferien

Grok kann sich jetzt an Gespräche erinnern

Google hat 2024 über 5 Milliarden Anzeigen blockiert

Datensouveränität und IT-Sicherheit in der Cloud unverzichtbar

Update: Referendumskomitee reicht 50'000 Unterschriften gegen neue E-ID ein

OpenAI stellt neue KI-Modelle und Tools vor

Update: Chris Krebs tritt als Sentinelone-CEO zurück

Was es für einen vertrauenswürdigen Datenraum braucht

Boromir ist nicht so einfach totzukriegen
