Auch in der IT: Männer verdienen mehr
In der Schweiz verdienen Informatik-Fachmänner durchschnittlich 9 Prozent mehr Lohn als IT-Fachfrauen. Am ausgeprägtesten ist der Lohnunterschied bei Führungspositionen.
Gemäss einer Studie von Jobs.ch verdienen Männer in der Schweiz durchschnittlich 11 Prozent mehr als Frauen. Je höher die Position im Unternehmen, desto grösser ist auch der Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern. Das gilt auch für die Informatik- und Telekommunikationsbranche.
Das durchschnittliche Bruttoeinkommen in den Sparten Informatik und Telekommunikation beträgt gemäss Jobs.ch 100'800 Franken. Männer verdienen in diesen Bereichen knapp 9 Prozent mehr als Frauen.
Bei den Führungspositionen ist der Lohnunterschied deutlich markanter. Frauen verdienen durchschnittlich 103'353 Franken, Männer 16,5 Prozent mehr, also 120'394 Franken. Damit ist die Lohndiskrepanz zwischen den Geschlechtern in der IT-Branche bei Führungspositionen genauso ausgeprägt wie branchenübergreifend im Durchschnitt.
Bei Stellen mit Fachverantwortung verdienen Männer knapp 5 Prozent mehr als Frauen. Mitarbeiter ohne Verantwortung verdienen rund 4 Prozent mehr als Mitarbeiterinnen mit einem vergleichbaren Aufgabenheft.

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Digitale Heilmittelplattform geht an den Start

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Beekeeper geht in französische Hände

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos
