Auch in der IT: Männer verdienen mehr
In der Schweiz verdienen Informatik-Fachmänner durchschnittlich 9 Prozent mehr Lohn als IT-Fachfrauen. Am ausgeprägtesten ist der Lohnunterschied bei Führungspositionen.
Gemäss einer Studie von Jobs.ch verdienen Männer in der Schweiz durchschnittlich 11 Prozent mehr als Frauen. Je höher die Position im Unternehmen, desto grösser ist auch der Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern. Das gilt auch für die Informatik- und Telekommunikationsbranche.
Das durchschnittliche Bruttoeinkommen in den Sparten Informatik und Telekommunikation beträgt gemäss Jobs.ch 100'800 Franken. Männer verdienen in diesen Bereichen knapp 9 Prozent mehr als Frauen.
Bei den Führungspositionen ist der Lohnunterschied deutlich markanter. Frauen verdienen durchschnittlich 103'353 Franken, Männer 16,5 Prozent mehr, also 120'394 Franken. Damit ist die Lohndiskrepanz zwischen den Geschlechtern in der IT-Branche bei Führungspositionen genauso ausgeprägt wie branchenübergreifend im Durchschnitt.
Bei Stellen mit Fachverantwortung verdienen Männer knapp 5 Prozent mehr als Frauen. Mitarbeiter ohne Verantwortung verdienen rund 4 Prozent mehr als Mitarbeiterinnen mit einem vergleichbaren Aufgabenheft.

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
