Fernfachhochschule Schweiz baut Informatik-Studiengang aus
Die Fernfachhochschule Schweiz hat ihren Studiengang Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik um eine Ausrichtung ergänzt, die auch für weniger technikorientierte Studenten interessant sein soll. Anmeldeschluss für das Herbstsemester ist Ende Mai.
Die Fernfachhochschule Schweiz hat ihren Studiengang Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik um das Kompetenzprofil "Digital Connected Society" erweitert. Dieses soll Spezialisten "mit einem geschärften Blick für digitale Medien und das Agieren im Web" hervorbringen. "Mit der neuartigen Ausrichtung will die FFHS die Attraktivität der Wirtschaftsinformatik auch für weniger technikorientierte Personen und insbesondere weibliche Studierende erhöhen", schreibt die Fachhochschule.
Absolventen sollen sich nach dem Studium gut mit IT-Sicherheit und dem Umgang mit Web-Apps auskennen und für Aufgaben im Marketing, in der Unternehmenskommunikation oder im Mobile Business gerüstet sein. Im Vergleich zum Kompetenzprofil "Business Information Technology" werde der Fokus auf den Austausch und den Umgang mit Daten in einer vernetzten Welt gelegt.
Das Kompetenzprofil Digital Connected Society besteht aus folgenden Modulen:
- Gesellschaftswissenschaften und Web Science
- Wirtschaftswissenschaften
- Kommunikations- und Informationstechnologien
- Daten-, Informations- und Wissensmanagement
- Formal- und Rechtswissenschaften
- Selbst-/Sozialkompetenzen und Soft Skills
Das Studium führe bei beiden Kompetenzprofilen zu einem eidgenössisch und international anerkannten Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik. Es bestehe zu 80 Prozent aus begleitetem Selbststudium und zu 20 Prozent aus Präsenzunterricht in einem der vier Regionalzentren in Zürich, Bern, Basel oder Brig. Anmeldeschluss für das Herbstsemester 2014 ist Ende Mai.

U-Blox erhält Kaufangebot von US-Finanzinvestor

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings

Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus

Mitipi rüstet Einbruchschutz mit KI auf

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

Schrödingers Erbe verpflichtet
