Studie: In-Game-Werbung wirkt
Adlink Media Schweiz hat in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich, Coca-Cola und Mediacom die Wirksamkeit von In-Game-Werbung untersucht. Im Rahmen der Studie mussten über 100 Personen eine Rennstrecke absolvieren. Anschliessend wurde nach der Erinnerung und der Bewertung der geschalteten Werbung von Coke Zero gefragt. Rund 50 Prozent erinnerten sich ungestützt daran, welche Werbung im Spiel gezeigt wurde. Gestützt erinnern sich gar 59 Prozent der Teilnehmer an die Werbung von Coke Zero. Fragte man diese, wie häufig sie die Werbung während des Spieles wahrgenommen hätten, antworteten 55 Prozent, dass ihnen die Werbung sehr oft aufgefallen sei. Es stellte sich auch heraus, dass bei einer etablierten Marke wie Coke Zero bereits eine moderate Frequenz der Werbemitteleinblendungen zu einer Aktivierung der Markenerinnerung führt.
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr