Studie in USA: Bluetooth bei US-Handys im Kommen
Ein Drittel aller Handys in Nordamerika werden im ersten Halbjahr 2004 über den Kurzstreckenfunk Bluetooth verfügen, das wären mehr als doppelt soviel wie im ersten Halbjahr 2003. Dies die Schätzung des Marktforschungsinstitut Abi Research. Bluetooth-Handys operieren in der Regel via GSM (Global System for Mobile Communications). Die Einschätzung der Abi Research beruht daher unter anderem auf der Erweiterung des GSM Netzwerks. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch der von AT&T Wireless, eine der grössten Mobilfunkunternehmen in der USA, allmählich eingeleitete Wechsel von TDMA (Time Division Multiple Access) zu GSM. Zu beachten ist auch die Partnerschaft zwischen dem US-Spezialisten Qualcomm und dem US-Chipshersteller Broadcomm: Beider Ziel ist, den von Qualcomm kontrollierten Mobilfunk-Standard CDMA mit Bluetooth zu vereinen.

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

E-Procurement von Bechtle
Vom Kabelsalat zur Kostenkontrolle: E-Procurement fürs Spital
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr