Studie: M-Commerce und M-Banking werden sich 2005 rasant verbreiten
Die Zahl der Personen, die drahtlos im Internet surfen, ist im vergangen Jahr um 29 Prozent gestiegen. Die Marktforscher von Ipsos-Insight befragten 6'544 Personen in zwölf Ländern, darunter Deutschland, die USA und Japan. In den befragten Ländern haben 44 Prozent der Internetnutzer einen drahtlosen Zugang zum Internet, das sind 171 Millionen Menschen. Die rasante Zunahme des drahtlosen Internet wird dabei vor allem von Japan und den USA angetrieben. Immer beliebter wird diese Art des Surfens aber auch in Westeuropa sowie Südkorea und den Stadtregionen Chinas.
Es sind vor allem die internetfähigen Handys und Mobilgeräte wie PDAs, die für das starke Wachstum des Wireless Internet sorgen. In Japan haben 54 Prozent der Erwachsenen Internetzugang via Handy oder PDA. In Südkorea sind es 28 Prozent, in den USA 20 Prozent. Westeuropa hinkt noch hinterher: In Deutschland und Frankreich sind es erst neun Prozent der erwachsenen Bevölkerung.
2004 ist auch die Nutzung von E-Mail via Handy oder PDA um 21 Prozent gestiegen, das Senden von Videos und Fotos hat um mehr als 40 Prozent zugenommen. Die Zahl der Personen, die drahtlos auf Shopping-Tour gingen, hat sich verdoppelt, und diejenigen, die drahtlos ihre Bankgeschäfte erledigten, stieg um 60 Prozent. Insigth-Ipsos geht aufgrund dieser Zahlen davon aus, dass sich 2005 mit der der Verbreitung der 3G-Technologie die drahtlosen Dienstleistungen bei vielen Konsumenten durchsetzen werden.
Es sind vor allem die internetfähigen Handys und Mobilgeräte wie PDAs, die für das starke Wachstum des Wireless Internet sorgen. In Japan haben 54 Prozent der Erwachsenen Internetzugang via Handy oder PDA. In Südkorea sind es 28 Prozent, in den USA 20 Prozent. Westeuropa hinkt noch hinterher: In Deutschland und Frankreich sind es erst neun Prozent der erwachsenen Bevölkerung.
2004 ist auch die Nutzung von E-Mail via Handy oder PDA um 21 Prozent gestiegen, das Senden von Videos und Fotos hat um mehr als 40 Prozent zugenommen. Die Zahl der Personen, die drahtlos auf Shopping-Tour gingen, hat sich verdoppelt, und diejenigen, die drahtlos ihre Bankgeschäfte erledigten, stieg um 60 Prozent. Insigth-Ipsos geht aufgrund dieser Zahlen davon aus, dass sich 2005 mit der der Verbreitung der 3G-Technologie die drahtlosen Dienstleistungen bei vielen Konsumenten durchsetzen werden.
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr