Das sind die Master-Kandidaten von Best of Swiss Apps 2022
Das Rennen um den Master of Swiss Apps 2022 ist eröffnet. Die Jury hat zehn Projekte für den Titel Master of Swiss Apps nominiert. Netzticker-Abonnentinnen und -Abonnenten haben nun die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen.

Wer wird Master of Swiss Apps 2022? An der Award Night vom 2. November 2022 im Zürcher AURA kommt es zur Entscheidung. 10 Projekte wetteifern um den Titel. Das sind die Nominierten:
Die Jury von Best of Swiss Apps beurteilte insgesamt 195 Einreichungen. Am Jurytag fiel die Entscheidung, welche Projekte eine Medaille verdienen, wer es auf die Shortlist schafft und wer ins Rennen um den Mastertitel steigt.
Die Leser entscheiden mit
Die Jury entscheidet nicht alleine, wer Master of Swiss Apps 2022 wird. Die Leserinnen und Leser der Netzwoche hatten vom 3. bis 10. Oktober die Chance, für ihren Favoriten abzustimmen. Die endgültige Punktezahl ergibt sich zu gleichen Teilen aus den Stimmen der Jury, den Abonnenten des Netztickers sowie dem Saalpublikum an der Award-Night am 2. November 2022.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
