Eine Schweizer Anwendergruppe für Hadoop
Die Bewältigung grosser Datenmengen ist für die heutige IT zentral. Wichtig ist oft das Software-Framework Hadoop. Nun wurde die "Swiss Hadoop User Group" aus der Taufe gehoben. Am 14. Mai findet an der ETH Zürich das erste Treffen statt.
Hadoop ist für Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Das Software-Framework für die Bewältigung grosser Datenmengen (Big Data) wird unter anderem von Facebook, Google, IBM und Yahoo eingesetzt. Trotz dieses Erfolgs gab es in der Schweiz bisher keine Plattform für den Austausch unter Entwicklern. Diese Lücke wird jetzt geschlossen: Memo News und Teralytics haben in einer Mitteilung die Gründung der "Swiss Hadoop User Group" bekannt gegeben.
Das erste Treffen findet am 14. Mai um 18 Uhr an der ETH Zürich statt. Die Anmeldung ist auf der Website unter groupspaces.com/SwissHUG möglich. Nils Kübler und Jean-Pierre König werden an diesem Tag berichten, wie Memo News mit Hadoop eine Monitoring-Lösung für Social Media umgesetzt hat. Kurt Stockinger von der Credit Suisse hat einen Vortrag zum Thema "Large-Scale Log Analysis in Financial Services using Hadoop" angekündigt. Jérémie Miserez von der ETH Zürich wird über "Price-Prediction from Historical Pricing Data using Hadoop" referieren.
Memo News aus Kreuzlingen hat sich auf das Monitoring von Social Media spezialisiert. Teralytics mit Sitz in Zürich ist ein Spin-Off der Systems Group der ETH Zürich und bietet Dienstleistungen im Bereich Big Data an.

MongoDB lädt nach Zürich ein

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Krebsbekämpfung in der Cloud

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
