Best of Swiss Web 2014
Die Master-Kandidaten von Best of Swiss Web 2014
84 von 396 Projekten haben es auf die Shortlist von "Best of Swiss Web 2014" geschafft. 13 davon haben eine Chance, an der Award-Nacht im Zürcher Kongresshaus den Master-Titel zu gewinnen. Die Redaktion stellt die Projekte vor.

84 der eingereichten 396 Projekte für "Best of Swiss Web 2014" haben es auf die Shortlist geschafft. Das ist rund ein Drittel weniger als letztes Jahr. Die Jury hat also klar gefiltert und die Messlatte hoch gesetzt, was sich in der guten Qualität der auf der Shortlist vertretenen Projekte ausdrückt. Die besten davon kandidieren nun für den Master of Swiss Web 2014.
Folgende 13 Anwärter kämpfen um den Master-Titel:
- Concat
- Denner: Social Discount
- DirectPoll
- Helvetas: Social-Funding-Plattform
- Interhome: Buchungsportal
- Kartenviewer des Bundes
- Migros: MiniMania
- Mobiliar: Performance-Kampagne 2013
- Neue Zürcher Zeitung: Digitaler Zeitungshalter
- Pro Infirmis: Mannequins
- Public Eye Awards
- Swisscom: "Alle Augen aufs S4"
- UBS E-Banking
Die Award-Nacht wird am 3. April 2014 im Zürcher Kongresshaus stattfinden.

"I actually hate your guts but you're the only one that can pilot this thing"
Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

370'000 Konversationen betroffen
Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

Mit 10 Prozent
Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

Digitalisierungsstrategie
Genf setzt auf digitale Wirtschaft
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr