12% der Wirtschaftsverbrechen sind Cyber Crimes
Eine neue PwC-Umfrage zeigt, dass 39 Prozent aller deutschen Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren Opfer wirtschaftskrimineller Handlungen geworden sind, in ganz Westeuropa beträgt der Anteil 34 Prozent. Die Veruntreuung von Vermögen ist in Deutschland mit einem Anteil von 33 Prozent das häufigste Delikt. Mit 12 Prozent an zweiter Stelle stehen die häufig unterschätzten kriminellen Handlungen mittels Informationstechnologien (Cybercrime). Danach folgen Produktpiraterie (8 Prozent), Korruption und Falschbilanzierung (je 6 Prozent). Für die Studie wurden weltweit Vorstände und Geschäftsführer von 3623 Unternehmen zu ihren Erfahrungen in den Jahren 2001 und 2002 befragt.

Paraceratherium - grösser geht es vermutlich nicht mehr für Säuger
Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr