Allianz Schweiz wird IT-Stellen streichen
Der deutsche Versicherungskonzern Allianz werde voraussichtlich in der Schweiz Stellen im IT-Bereich abbauen, meldet der Newsdienst Inside-IT. Hintergrund des drohenden Stellenabbaus ist die Zentralisierung der internen Hardwaredienste des Unternehmens ab dem 1. Juli. In den folgenden drei Jahren soll die IT-Infrastruktur der westeuropäischen Niederlassungen im neue Unternehmen Allianz Shared Infrastructure Services (ASIC) mit Sitz in München zusammengefasst werden.
Ein Unternehmenssprecher bestätigte gegenüber Inside-IT, dass die Pläne auch Auswirkungen auf die rund 320 IT-Mitarbeiter in der Schweiz haben werde. Nicht betroffen seien die 210 hiesigen Anwendungsentwickler. Welche Veränderungen bei den restlichen 110 IT-Stellen zu erwarten sind, sei noch offen. Je nach Umsetzungsmodell könnten 10 bis 20 Arbeitsplätze betroffen sein, so der Allianz-Sprecher. Dies liege allerdings unter der natürlichen Fluktuation.
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr