Baidu schafft, was Google nicht schafft
Seit Monaten verhandelt Google erfolglos mit der Industrie über Streaming-Rechte für Musik. Baidu machts vor: Sony, Universal und Warner gewähren der Suchmaschine Zugriff auf ihre Kataloge.
"Google must be going WTF", schreibt ein Leser von Engadget treffend zur neusten Ankündigung aus dem Hause Baidu. Tatsächlich: Lange hat Google ohne Erfolg versucht, sich mit der Industrie über Streaming-Rechte für Musik zu einigen - Baidu hat nun genau dies geschafft.
Die Suchmaschine aus China hat eine Vertriebsvereinbarung mit One-Stop China (einem Joint-Venture der drei Musik-Labels Universal Music, Warner Music und Sony Music) erzielt. Diese ermöglicht es Baidu, auf seiner Suchplattform und dem sozialen Netzwerk Ting Musik der drei Labels legal zum Streaming oder Download anzubieten.
Das Abkommen ist das Ende eines jahrelangen Rechtsstreits zwischen Baidu und der US-Musikindustrie. Nun habe man alle Streitigkeiten beigelegt, so die chinesische Suchmaschine.

Advea und S-Pro spannen zusammen

Warum Genf die Alternativen zu Microsoft 365 verwirft

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Securosys expandiert in die USA

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Künstliche Intelligenz in der Medizin - zwischen Vision und Realität

Update: Swissquote übernimmt Yuh-Anteil von Postfinance

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
