Baidu schafft, was Google nicht schafft
Seit Monaten verhandelt Google erfolglos mit der Industrie über Streaming-Rechte für Musik. Baidu machts vor: Sony, Universal und Warner gewähren der Suchmaschine Zugriff auf ihre Kataloge.
"Google must be going WTF", schreibt ein Leser von Engadget treffend zur neusten Ankündigung aus dem Hause Baidu. Tatsächlich: Lange hat Google ohne Erfolg versucht, sich mit der Industrie über Streaming-Rechte für Musik zu einigen - Baidu hat nun genau dies geschafft.
Die Suchmaschine aus China hat eine Vertriebsvereinbarung mit One-Stop China (einem Joint-Venture der drei Musik-Labels Universal Music, Warner Music und Sony Music) erzielt. Diese ermöglicht es Baidu, auf seiner Suchplattform und dem sozialen Netzwerk Ting Musik der drei Labels legal zum Streaming oder Download anzubieten.
Das Abkommen ist das Ende eines jahrelangen Rechtsstreits zwischen Baidu und der US-Musikindustrie. Nun habe man alle Streitigkeiten beigelegt, so die chinesische Suchmaschine.

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Genf setzt auf digitale Wirtschaft

Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
