Die erste Dividende von Apple seit 1995
Über 15 Jahre ist es her, seit Apple das letzte Mal eine Dividende ausgeschüttet hat. Gestern hat der Konzern nun angekündigt, dies im vierten Quartal 2012 wieder tun zu wollen.
Apple hat über die Verwendung seiner ausserordentlich hohen Barreservern - rund 100 Milliarden US-Dollar - aufgeklärt: Im vierten Quartal 2012 wird das Unternehmen 2,65 Dollar Dividende pro Aktie an seine Aktionäre ausschütten - bis 2015 gar rund 45 Milliarden Dollar insgesamt. Apple tut dies zum ersten Mal seit 1995. Zudem will der Konzern Aktien im Wert von 10 Milliarden Dollar zurückkaufen.
Bei der Verwendung der Barreserven und bei kurzfristigen Investments müsse Apple darauf achten, dass sich etwa zwei Drittel ausserhalb der USA befinden würden. Sollte Apple dieses Geld in Amerika einsetzen wollen, würden hohe Steuern fällig, schreibt Heise.de.

Der Kreislauf des Goldes

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
