In freudiger Erwartung des Smartphone-Effekts

Die Netzwoche 22/2010 ist hier!

Uhr | Aktualisiert

Trotz I-Phone und Co. bleibt Mobile Advertising auch 2010 eine Randerscheinung. Auguren gehen jedoch jetzt davon aus, dass der Smartphone-Boom nun auch eine neue Werbewelle auf dem Mobiltelefon auslösen wird. An ausgefallenen Ideen mangelt es jedenfalls nicht. Doch sind auch die Werbeauftrageber schon für das Mobile-Abenteuer bereit?

AKTUELL

Missstände bei der Bundes-IT – wie dringend ist der Handlungsbedarf?

Die aktuelle Praxis des Bundes bei IT-Auftragsvergaben stösst insbesondere jenen sauer auf, die gar nicht oder erst im Nachhinein von Bundesaufträgen erfahren. Jetzt werden mehr Transparenz, mehr nachhaltiges Denken, aber auch weniger Bürokratie gefordert.

E-Health braucht Geburtshilfe vom Staat

An der Veranstaltung «E-Health-Strategie und IHE im Spital umsetzen» trafen sich in Winterthur IT-Administratoren aus Spitälern und E-Health-Experten, um über das Schweizer Gesundheitsnetz zu diskutieren.

THEMA

Die Kantone von Genf und Waadt ziehen alle ICT-Unternehmen an

Mit der Studie «Top 100 de l’informatique romande» des Genfer ICT-Clusters Alp ICT und des ICTjournals, des Schwester-Magazins der Netzwoche, steht eine aktuelle Bestandsaufnahme der Westschweizer IT-Branche zur Verfügung. Die Ergebnisse zeichnen ein heterogenes, aber mehrheitlich positives Bild.

«Beim Einsatz von Energieschleudern nützt auch der grünste Strom im RZ nichts»

Rechenzentren in der Schweiz boomen. Sie schiessen wie Pilze aus dem Boden oder werden erweitert. So auch in Glattbrugg bei Interxion. Welche Ziele das Unternehmen verfolgt, beantwortet der Managing Director Eddy Van den Broeck im Interview mit der Netzwoche.

DOSSIER / SPECIAL

DOSSIER INTERNET-DOMAINS - IN KOOPERATION MIT SWITCHPLUS

Der Schweizer Domain-Namen-Markt

Als Switch 1987 mit den ersten Domain-Namen-Registrierungen begann, ahnte noch niemand, welche rasante ­Entwicklung das Internet nehmen würde. Was hat sich seit dieser Zeit, in den Boom-Jahren des Internets bis hin zur Gegenwart getan? Und wie sehen die Zukunftstrends aus?

EVENT

Schweizer Hoster in Erwartung neuer Über­wachungsgesetze und eines Cloud-Tsunamis

Sie haben nicht nur die internationale Konkurrenz im Nacken – es drohen auch strengere Regulierungen. Jetzt treten Hoster unter der Federführung des Branchenverbands der Schweizer Internet-Wirtschaft Simsa mit einem Code of Conduct und der Vision eines neuen Gütesiegels die Flucht nach vorn an.

GASTAUTOREN

Mark Forster, Goldbach Mobile; Adrian Zaugg, Goldbach Interactive: Herausforderung für Unternehmen: Mobilesite oder App?

Bereits heute geht jeder vierte Schweizer via Mobiltelefon online. Tendenz steigend. Vermehrt fragen sich Unternehmen nun, wie sie den mobilen Usern ihre Informationen zur Verfügung stellen sollen: «Mobilesite oder App?», lautet die Frage.

LIVE

Enrico Lardelli: «Je standardisierter die IT, ­desto agiler das Unternehmen»

Konsolidieren und das Wachstum der vergangenen Jahre verdauen, heisst die Devise in der IT bei Postfinance. Dennoch setzt Enrico Lardelli, CIO und Mitglied der Geschäftsleitung, auf Innovationen. Mit der Ablösung des Zahlungsverkehrs­systems steht ihm gar ein Mammutprojekt bevor. Die Netzwoche wollte wissen, wie er das anpackt.

DIGITAL MARKETING

«NZZ zu lesen ist immer noch eine Einstellung, das gilt für NZZ Online wie für die Zeitung»

Peter Hogenkamp ist seit August 2010 Leiter Digitale Medien bei der NZZ Mediengruppe. Was er in dieser Zeit bewegen konnte, und welche Ziele er noch erreichen will, erläutert er im Interview mit Digital Marketing.

«Das Medienverhalten unserer Kunden ist sehr viel selektiver geworden»

Die digitalen Medien gewinnen im Marketing-Mix der Credit Suisse an Bedeu­tung. Dabei geht es längst nicht nur um Banner, auch Facebook, I-Phone und Co. sind ein Thema. Mehr dazu verrät Richard Bachem, Leiter Marketing Schweiz, im Interview mit «Digital Marketing».

«Measurement ist im Online-Advertising Segen und Fluch zugleich»

Der Schweizer Markt hinkt bei den Online-Werbeausgaben anderen europäischen Ländern hinterher. Allerdings dürfte sich dies schnell ändern. Nicht zuletzt weil auch bei den grossen Werbeauftraggebern die digitalen Kanäle im Mediamix an Bedeutung gewinnen. So auch bei der UBS, wie Christian Aichhorn erklärt.

TITELGESCHICHTE

In freudiger Erwartung des Smartphone-Effekts

Trotz I-Phone und Co. bleibt Mobile Advertising auch 2010 eine Randerscheinung. Auguren gehen jedoch jetzt davon aus, dass der Smartphone-Boom nun auch eine neue Werbewelle auf dem Mobiltelefon auslösen wird. An ausgefallenen Ideen mangelt es jedenfalls nicht. Doch sind auch die Werbeauftrageber schon für das Mobile-Abenteuer bereit?

«Die neue Maxime ‹Data is King› steht für einen Wandel im Onlinegeschäft»

Reports und Statistiken überlagern die Bedeutung von Content im Web. Erhard Neumann, Vorstand Operations des internationalen Adserving-Anbieters Adtech, analysiert im Interview eine Branche, die ihren Datenschatz hebt.