Elektronische Signatur als kritischer Erfolgsfaktor im Schweizer E-Government
Das eCH-Grundlagendokument „Wissenswertes zur elektronischen Signatur" wurde der neuen Rechtslage angepasst. Das Grundlagenpapier will durch die Erläuterung der wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge zu einer breiten Anwendung der elektronischen Signatur und somit zu einem gesicherten E-Government beitragen. Trotz der geschaffenen gesetzlichen Grundlagen für den Einsatz der elektronischen Signatur im E-Government auf Bundesebene liegt die Schweiz im internationalen Vergleich beim Einsatz der elektronischen Signatur im E-Government zurück. Der rasche Einsatz des gesicherten elektronischen Geschäftsverkehrs mit den Behörden trage massgeblich dazu bei, dass der Rückstand im E-Government gegenüber dem Ausland verringert werden könne, hält der Verein fest.
Zentral für die neue Rechtslage sind die Einführung des neuen Bundesgerichtsgesetzes (BGG), die Revision des Bundesgesetzes über das Verwaltungsverfahren (VwVG) und der Bundesstrafrechtspflege (BStP). Damit wurde nun auch der elektronische Austausch von Rechtsschriften mit dem Bundesgericht und im Verwaltungsverfahren auf Bundesebene geregelt. Das überarbeitete Dokument enthält zudem erweiterte Ausführungen zur elektronischen Archivierung und eine Einführung über das Zusammenspiel elektronischer Signaturenschlüssel und deren Zertifikate.
Der Verein eCH entwickelt, verabschiedet und veröffentlicht E-Government- Standards für die ganze Schweiz.

Audi, VW, Ford & Co. betroffen
Autoknacker benutzen neuerdings Software
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Task Scams
Cyberkriminelle ködern Arbeitsuchende mit Jobangeboten
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Beim Generieren von Code
LLMs entwickeln eigene "Persönlichkeiten"
Uhr

Cybersecurity und KI
Am 27. August erscheinen die neue Netzwoche und das Artificial Intelligence Special
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr