Google droht Gmail Deutschland abzuschalten

Uhr | Aktualisiert
von jgr@netzwoche.ch
Die deutsche Version des Webmailers Gmail könnte bald eingestellt werden. Grund dafür sind die Online-Überwachungspläne der Bundesregierung. Sollte diese ihren umstrittenen Gesetzesentwurf zur Überwachung des Telekommunikations- und Internetverkehrs tatsächlich umsetzen, würde Google über eine Einstellung des Dienstes nachdenken. Der Gesetzesentwurf sieht vor, Anbieter von Internet-Zugängen und E-Mail-Diensten dazu zu zwingen, alle Verbindungs- und Kundendaten in einer Form abzuspeichern, in der alle Nutzer eindeutig identifiziert und ihre Aktivitäten nachvollzogen werden können. Google betrachtet dies als einen schwerwiegenden Eingriff in die Privatsphäre. Ein weiterer Grund für eine mögliche Abschaltung könnte allerdings auch die Niederlage von Google im Streit um den Namen Gmail sein. Vor kurzem verlor das Unternehmen einen Rechtsstreit gegen den deutschen Inhaber der Marke Gmail und darf deshalb den E-Mail-Service nur unter „Google Mail“ bewerben. Google ist nicht der einzige Online-Dienst, der mit gewissen Problemen in Deutschland kämpft. Vor kurzem wurde bekannt, dass deutsche User des Foto-Dienstes Flickr nur eine zensierte Version betrachten können.
Tags