Google droht Gmail Deutschland abzuschalten
Die deutsche Version des Webmailers Gmail könnte bald eingestellt werden. Grund dafür sind die Online-Überwachungspläne der Bundesregierung. Sollte diese ihren umstrittenen Gesetzesentwurf zur Überwachung des Telekommunikations- und Internetverkehrs tatsächlich umsetzen, würde Google über eine Einstellung des Dienstes nachdenken.
Der Gesetzesentwurf sieht vor, Anbieter von Internet-Zugängen und E-Mail-Diensten dazu zu zwingen, alle Verbindungs- und Kundendaten in einer Form abzuspeichern, in der alle Nutzer eindeutig identifiziert und ihre Aktivitäten nachvollzogen werden können. Google betrachtet dies als einen schwerwiegenden Eingriff in die Privatsphäre.
Ein weiterer Grund für eine mögliche Abschaltung könnte allerdings auch die Niederlage von Google im Streit um den Namen Gmail sein. Vor kurzem verlor das Unternehmen einen Rechtsstreit gegen den deutschen Inhaber der Marke Gmail und darf deshalb den E-Mail-Service nur unter „Google Mail“ bewerben.
Google ist nicht der einzige Online-Dienst, der mit gewissen Problemen in Deutschland kämpft. Vor kurzem wurde bekannt, dass deutsche User des Foto-Dienstes Flickr nur eine zensierte Version betrachten können.

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

E-Days LiveWebinar 2025
Spannende Technologie-Tracks
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr