Google+ senkt Altersgrenze auf 13 Jahre
Nun haben auch erst 13-Jährige Zugang zu Google+. Bisher waren nur Personen ab 18 Jahren zum Netzwerk zugelassen.
Google öffnet sein soziales Netzwerk Google+ nun auch für Jugendliche ab 13 Jahren, wie verschiedene Online-Medien berichten. Für diese Gruppe sollen jedoch spezielle Sicherheitsbedingungen gelten. In Google+ lässt sich mit sogenannten "Kreisen" steuern, mit wem jemand welche Informationen teilt. Minderjährige werden explizit auf mögliche Konsequenzen hingewiesen, wenn sie Inhalte mit Personen ausserhalb ihrer "Kreise" teilen wollen.
Ausserdem sollen Jugendliche nur Benachrichtigungen aus den eigenen "Kreisen" bekommen. Die sogenannten "Hangouts" haben für diese Altersgruppe eine zusätzliche Sicherheitsfunktion. Betritt eine Person einen "Hangout", die nicht in den "Kreisen" des Jugendlichen ist, werden seine Kameras und Mikrofone vorübergehend deaktiviert. Der Jugendliche hat aber nach einem Hinweis die Möglichkeit, sich wieder zuzuschalten.
Weiter gibt Google auf seiner Site "Google+ Safety" Jugendlichen Tipps, wie sie sich im Netz verhalten sollen. Zum Beispiel, dass sie Passwörter niemandem weitersagen und nur Personen hinzufügen sollen, die sie wirklich kennen.

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

BX Digital ernennt CTO

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an
