Google startet Videowerbung auf Youtube
Knapp zehn Monate nachdem Google Youtube für 1,65 Milliarden US-Dollar gekauft hat, hat Google gestern Abend einen Plan vorgestellt, wie Werbung auf der Videoplattform aussehen soll: Die Werbung soll bloss rund einen Fünftel des unteren Bildschirms abdecken und startet 15 Sekunden nach Beginn des Youtube-Videos. Ein Werbevideo soll 10 Sekunden dauern, Zuschauer haben aber die Möglichkeit, die Werbebotschaft gleich zu schliessen. Falls ein Besucher die Werbung sehen möchte, wird das Youtube-Video bis zum Ende des Werbefilms unterbrochen.
Die Werbefilme sollen vorerst nur in Videos eingeblendet werden, deren Rechte bei Medienfirmen liegen, die mit Youtube zusammenarbeiten. Als Beispiel nannte die Youtube-Managerin Eileen Naughton anlässlich der Medienpräsentation Warner Musik und einige Hollywood-Filmstudios, die Musikgruppen und Kinofilme bewerben wollten. Privat eingestellte Filme würden nicht mit Werbung belegt, betonte Naughton.
Youtube habe das Werbeformat im Juni und Juli erfolgreich bei mehr 200 Videos von 20 Inhaltsanbietern getestet und festgestellt, dass 75 Prozent der Zuschauer das gesamte Werbevideo ansahen, so Naughton. Pro 1'000 Nutzer würden die Werbekunden 20 US-Dollar bezahlen, die zwischen Youtube und dem Eigner des Videoclips geteilt würden.

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr