ICTsuisse löst positives Echo aus
Mitte Mai wird mit der Gründung des Dachverbandes ICTsuisse die bis anhin fragmentierte Informationstechnologie- und Telekommunikationsbranche näher zusammenrücken. Die Initianten von ICTsuisse stehen vor grossen Herausforderungen, denn verschiedene Interessengruppen sind in Partikularfragen teilweise zerstritten. Die NetzwocheTicker-Umfrage von letzter Woche hat immerhin gezeigt, dass rund drei Viertel der Leser den Zusammenschluss der Branche zu ICTsuisse gut heissen. Fünfzig Prozent finden einen einheitlichen Auftritt der Branche überfällig, 24 Prozent unterstützen das Projekt mit einer Portion Skepsis. Nur 15 Prozent glauben, dass ICTsuisse wegen zu vielen Partikularinteressen der Mitglieder zum Scheitern verurteilt ist, während zehn Prozent der Leser sich allgemein gegen Verbandsmeierei stellen.
Eine ausführliche Einschätzung der Chancen und Probleme, die sich dem neuen Branchendachverband stellen, lesen Sie in der heute erscheinenden Netzwoche 16.

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr