Interactive Publishing und Content Summit abgesagt
Die Interactive Publishing Conference und der Content Summit sind für dieses Jahr endgültig abgesagt worden. Als Ersatz bietet des Interactive Publishing GmbH den IP Zurich Report mit Online-Strategien von 20 wichtigen europäischen Verlage.
Laut Umfrage bei diesen Verlagen wird in den nächsten Jahren ein integrierter Medienansatz zum Schlüsselfaktor für erfolgreiches Online-Verlagswesen. Grundsätzlich werden die Aussichten optimistisch eingeschätzt. Die nächsten 2-3 Jahre würden die Online-Publisher viel näher an das bringen, was sie als ideales Businessmodell erachten. Die Veränderungen hin zu einem erfolgreichen Modell werden sich schneller als erwartet vollziehen und auf einem strukturell tiefgreifenderen Niveau abspielen.
Das von den Experten beschriebene Idealmodell wird über dezidiert eigenständige, medienspezifische Inhalte verfügen, ist eingebettet in eine Crossmedia-Strategie, ist viel zielgruppengenauer als heute, um den Anzeigenkunden wie auch den Usern gerecht zu werden und hat es geschafft, eine Reihe von Einnahmeoptionen zu erschliessen, oft auch durch bezahlte Inhalte. Auch die Werbung wird weiterhin in starkem Mass mit zum Geschäft gehören. Die grösste Differenz unter den an der Umfrage beteiligten Verlage betrifft die Frage der Geschwindigkeit, in der sich die Bewegung hin zum idealen Online Publishing-Modell vollzieht.
Die Experten sind der Überzeugung, dass die Anzeigenindustrie den markenbildenden Wert von Werbung auf Websites unterschätzt. Damit diese Einschätzung überwunden werden kann, müsse die Branche Standards, Messwerte und Produkte entwickeln, um Werbenden einen gezielteren Einsatz ihrer Mittel zu ermöglichen. Die Hauptschwächen der heutigen Online-Publishing-Branche seien Inhalte, die zu allgemein sind und vor allem auf Massenreichweite zielen. Oft mangelt es ihnen an Aktualität und am Unterhaltungsfaktor. Auch die Qualität und die Glaubwürdigkeit der Onlineinhalte müssten noch beträchtlich verbessert werden.
Der IP Zurich Report, Interactive Publishing Industry 2003 - 2005, kostet 830 Euro. Eine kostenlose Zusammenfassung steht zum Download bereit unter

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

E-Days LiveWebinar 2025
Spannende Technologie-Tracks
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr