iPad, You-Pad, WePad: alles nur Bluff?
Wie das Berliner Unternehmen Neofonie, das mit ihrem WePad Apples iPad herausfodern will, bestätigte, handelte es sich beim am Montagabend der Presse vorgestellten Gerät um eine Attrappe. Auf dem Display war lediglich ein Video von Windows 7 in Endlosschlaufe zu sehen gewesen. Allerdings dementierte das Unternehmen Gerüchte, wonach es sich um ein unfertiges Produkt handle. Vielmehr sei die neueste Version des Geräts am Zoll hängen geblieben und erst wenige Minuten vor Veranstaltungsbeginn eingetroffen. Dabei habe schlicht die Zeit gefehlt, um die WePad-Software darauf zu installieren. Man wollte jedoch unbedingt das aktuelle Serienmodell präsentieren. Neofonie kündigte nun für den 26. April eine erneute Präsentation des WePads an. Mit einem gemäss Presseberichten fast identischen Gerät wie das WePad namens ExoPC Slate will auch der kanadische Hersteller ExoPC auf den Markt treten. Dabei soll die Hardware für beide Geräte von der Asus-Tochter Pegatron stammen.
Wie ist der wohl da gelandet?
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Uhr
Service Management Forum Switzerland 2025
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Jan De Schepper
Yuh bekommt einen neuen CEO
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Microsoft-Report
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Motion
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Uhr