Italien bedroht Wikipedia
Das italienische Parlament berät über ein Gesetzt, das den Wikipedianern nicht gefällt - deswegen wurde das Lexikon versteckt.
Die italienische Webseite der Online-Enzyklopädie Wikipedia ist seit Dienstag nicht mehr verfügbar. Zurzeit wird im italienischen Parlament über ein Gesetz beraten, das nach Ansicht der Wikipedianer die Existenz der Mitmachenzyklopädie bedroht. Sollte das Parlament das Gesetz beschliessen, könnte das das Ende von Wikipedia-Italien bedeuten.
Das geplante Gesetzt heisst "DDL intercettazioni" (Abhörmassnahmen). Vorgesehen sei eine Verpflichtung für Webseitenbetreiber jegliche Korrekturen am Inhalt innerhalb von 48 Stunden kommentarlos vorzunehmen. Eine Kennzeichnung der Änderung ist ebenso wenig vorgesehen, wie eine Prüfung des Sachverhaltes durch eine unabhängige Stelle.
Aus Protest gegen den Gesetzesentwurf ist das italienische Wikipedia versteckt. Auf der Startseite wird auf die Stellungsnahme der Wikipedianer weitergeleitet. Bereits wurde eine Onlinepetition zur Rettung von Wikipedia ins Leben gerufen.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

So geht Zeitsparen mit KI

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
