Italien bedroht Wikipedia
Das italienische Parlament berät über ein Gesetzt, das den Wikipedianern nicht gefällt - deswegen wurde das Lexikon versteckt.
Die italienische Webseite der Online-Enzyklopädie Wikipedia ist seit Dienstag nicht mehr verfügbar. Zurzeit wird im italienischen Parlament über ein Gesetz beraten, das nach Ansicht der Wikipedianer die Existenz der Mitmachenzyklopädie bedroht. Sollte das Parlament das Gesetz beschliessen, könnte das das Ende von Wikipedia-Italien bedeuten.
Das geplante Gesetzt heisst "DDL intercettazioni" (Abhörmassnahmen). Vorgesehen sei eine Verpflichtung für Webseitenbetreiber jegliche Korrekturen am Inhalt innerhalb von 48 Stunden kommentarlos vorzunehmen. Eine Kennzeichnung der Änderung ist ebenso wenig vorgesehen, wie eine Prüfung des Sachverhaltes durch eine unabhängige Stelle.
Aus Protest gegen den Gesetzesentwurf ist das italienische Wikipedia versteckt. Auf der Startseite wird auf die Stellungsnahme der Wikipedianer weitergeleitet. Bereits wurde eine Onlinepetition zur Rettung von Wikipedia ins Leben gerufen.

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Meta stellt neue KI-Brillen vor
