Lenovo hat Hunger - das Objekt der Begierde heisst Packard Bell
Der chinesische Computerhersteller Lenovo plant die Übernahme des Konkurrenten Packard Bell. Um die Möglichkeiten einer Übernahme zu erörtern, stehe man in Gesprächen mit einer unabhängigen Drittpartei, meldete Lenovo am Dienstag. Mit der nicht weiter genannten Partei sei eine entsprechende Absichtserklärung unterschrieben worden. Die genauen Bedingungen würden noch verhandelt. Ebenso werde vor einem konkreten Übernahmeangebot die Haltung von Regierungsstellen abgeklärt.
Packard Bell hat in vielen europäischen Ländern noch immer eine starke Stellung. Sitz des Unternehmens, das sich erst im letzten Oktober aus dem japanischen NEC-Konzern gelöst hatte, ist Wijchen in Holland.

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr