Lieber Onlinewerbung als kostenpflichtige Angebote
In der 15. W3B-Befragung von diesem Herbst wurde die Frage gestellt, welche Finanzierungsform für Online-Zeitschriften und -Zeitungen die Internet-Nutzer vorziehen. 51 Prozent sprachen sich klar für eine Werbefinanzierung von redaktionellen Websites aus. Am liebsten hätten die Befragten Banner (37,3 Prozent). Für Pop Up-Fenster mit Werbung sind bloss 8,7 Prozent. Für Paid-Content bei dem ein Teil des Angebots kostenpflichtig ist, sprechen sich 8 Prozent der Befragten aus. Websites, bei denen alle Inhalte kostenpflichtig sind, werden bloss von 2,2 Prozent der Befragten gut geheissen. 17,1 Prozent der Befragten sind der Meinung Websites sollten sowohl werbefrei wie auch kostenfrei sein.
Für die 15. W3B-Umfrage wurden zwischen dem 7. Oktober bis zum 11. November 99364 deutschsprachige Internet-Nutzer online befragt.

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Paraceratherium - grösser geht es vermutlich nicht mehr für Säuger
Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr