Logitech will Jobs in der Schweiz streichen
Logitech überlegt rund ein Sechstel aller Jobs in der Schweiz zu streichen.

Um wieder auf Gewinnkurs zu kommen macht Logitech auch vor Stellenabbau nicht Halt. Der Schweizer Zubehör-Hersteller hat heute bekannt gegeben, im Rahmen seiner Restrukturierung bis zu 45 seiner rund 280 Mitarbeiter zu entlassen. Die Standorte in Morges und auf dem Campus der ETH Lausanne in Ecublens werden ausgedünnt. Die betroffenen Angestellten sollen nun vermittelt und beraten werden.
Laut Geschäftsführer Guerrino De Luca sei diese Restrukturierung nötig um Logitech wieder in eine Position zu bringen, die Wachstum und Rentabilität verspreche. Das langjährige Engagement des Unternehmens in der Schweiz bleibe nach wie vor stark, betonte Guerrini: "Wir sind sehr stolz auf den Beitrag, den diese Teams zum Unternehmen weltweit leisten." Künftig will der Zubehör-Hersteller zudem eine kleinere und überzeugendere Palette von Produkten anbieten.

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen
