Mediantis wird doch nicht liquidiert
Laut einer Adhoc-Mitteilung der deutschen Mediantis AG will das Unternehmen an der Hauptversammlung vom 28. Februar beschliessen, die geplante Liquidation zurückzunehmen und die Gesellschaft fortzuführen. Gründe dafür sind laut der Mitteilung eine starke wirtschaftliche Verbesserung des einzig verbliebenen operativen Bereichs Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher (ZVAB). Zudem sei es aufgrund der desolaten Situation an den Kapitalmärkten praktisch unmöglich, operative Geschäftsbereiche zu angemessenen Konditionen zu veräussern.
Zudem soll an der Hauptversammlung der Rückkauf und die gleichzeitige Einziehung von bis zu vier Millionen Aktien zu einem Wert von bis zu 1,80 Euro je Aktie beschlossen werden. Dies gibt den Aktionären, die sich an der fortgeführten Gesellschaft nicht mehr beteiligen wollen, die Chance, ihre Aktien zu Preisen zu verkaufen, die etwa dem zu erwartenden Liquidationserlös entsprechen.
Im Herbst 2001 hatte Mediantis den Online-Buchladen buecher.de an Booxtra, ein Gemeinschaftsunternehmen der Verlage Axel Springer und Holzbrinck und Weltbild sowie von T-Online, verkauft. Buch.ch AG, ebenfalls ein einstiges Tochterunternehmen der Mediantis, gehört heute der Buch.de AG.
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr