Microsoft kauft Onlinewerbe-Holding für 6 Milliarden US-Dollar
Microsoft gab am Freitag bekannt, für 6 Milliarden US-Dollar Aquantive gekauft zu haben. Das ist die grösste Übernahme in der Geschichte von Microsoft. Aquantive ist eine Holding verschiedener Unternehmen, die im Bereich Onlinewerbung tätig sind. Dazu gehören die bekannte US-Agentur für Onlinewerbung Avenue A Razorfish, der Hersteller von Tools für Werbetreibende und Website-Betreiber Atlas sowie DrivePM mit einer Plattform, die Kampagnen auf Websites verteilt.
"Dieser Deal bringt unser Anzeigengeschäft auf ein neues Level", sagte der für Internetplattformen und Dienstleistungen zuständige Spartenchef Kevin Johnson am Freitag gegenüber den Medien. "Wir wollen vom 40-Milliarden-Dollar-Kuchen, der noch wächst, ein grösseres Stück abkriegen."
Microsoft hatte Anfang Mai bereits das auf mobile Werbung spezialisierte Pariser Unternehmen Screen Tonic gekauft.
Übernahmen von Onlinewerbe-Firmen stehen derzeit bei Internetunternehmen hoch im Kurs: Google machte mit dem Kauf von Doubleclick den Anfang, AOL gab letzte Woche bekannt, Adtech übernommen zu haben.

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr