Phishing-Attacken gefährden Home-Banking und E-Commerce
Gartner hat heute die Ergebnisse einer US-Studie zum Thema Phishing veröffentlicht. Demnach haben viele Internetnutzer durch Berichte über verloren gegangene Kundendaten und unerlaubten Zugriff auf persönliche Daten wie etwa beim Home Banking das Vertrauen in Online-Geschäfte verloren. Eine Umfrage unter 5'000 amerikanischen Internetnutzern hat gezeigt, dass die Zahl der User, die eine Phishing-E-Mail erhalten haben, im letzten Jahr um 28 Prozent gestiegen ist. Waren im letzten Jahr noch etwa 57 Millionen User von Phishing betroffen, ist die Zahl heute auf 73 Millionen gestiegen. Die meisten der Befragten gaben an, ihre digitale Post nur noch dann zu öffnen, wenn sie schon vorher mit dem jeweiligen Absender zu tun hatten. Ein Drittel der Befragten erklärten zudem, dass sie auf Grund von Sicherheitsbedenken weniger im Internet kaufen.

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr