Post testet ein virtuelles Kunden-Service-Center
Postmail lanciert für ein virtuelles Service Center, in denen Kunden über die verschiedenen Frankiermöglichkeiten der Post beraten werden. Ratsuchende werden in einer virtuellen Umgebung von zwei echten Schauspielern in drei Landessprachen sowie in der Gebärdensprache angesprochen. Wer durchs Internetportal von Postmail kommt, wird durch die Empfangsdame Laura begrüsst. Wer Informationen über einzelne Frankierlösungen sucht, kann sich mit ihr ins Entwicklungslabor von Ingenieur P. beamen, der diese dann erläutert.
In den vergangenen Jahren versuchten sich vor allem Krankenkassen mit Online-Kundenzentren, wobei sie virtuelle Berater (Bots) in die Sites integrierten. Mit der Kombination aus Computeranimation und realen Darstellern versucht die Post nun neue Wege in der Internetberatung zu gehen. Es handle sich dabei um einen Testlauf, der rund drei Monate dauern soll, sagte Post-Sprecher Oliver Flüeler gegenüber dem Klein Report.

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr