Rund 90 Prozent der Schweizer Firmen sind online

Uhr | Aktualisiert
von jgr@netzwoche.ch
Arbeiten ohne Internet ist in Schweizer Firmen kaum mehr vorstellbar. 91 Prozent aller Mitarbeiter einer Firma mit mehr als zehn Angestellten verfügen über einen Internetanschluss am Arbeitsplatz. Genutzt wird vor allem E-Mail. Dies geht aus einer am Montag veröffentlichen Umfrage des Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) und der Bundeskanzlei hervor, bei der im Februar 1'050 Firmen durch das Forschungsinstitut GFS Bern befragt wurden. Laut der Studie arbeiten in Firmen mit weniger als zehn Beschäftigten täglich knapp zwei Drittel der Mitarbeiter mit dem Internet. In grösseren Firmen sind es über 71 Prozent der Beschäftigten. Als sehr wichtig bis eher wichtig halten 72 Prozent der befragten Firmen ein E-Mail-Konto für alle Beschäftigten. 76 Prozent beurteilen mobile Dienste wie Mobiltelefon oder eine elektronische Agenda als sehr wichtig bis eher wichtig. Gute Noten erhalten die Behörden: 70 Prozent halten das Behördenangebot für sehr gut bis eher gut. 8 Prozent beurteilen das Angebot als schlecht bis sehr schlecht. Am häufigsten wurden die Seiten der Kantone (17 Prozent) vor den Verbandseiten (15 Prozent) und dem Internetauftritt gewisser Firmen (13 Prozent) genannt. Auf nationaler Ebene sind die Seite des Staatssekretariats für Wirtschaft (www.seco.admin.ch) und das KMU-Portal des Bundes (www.kmu.admin.ch) mit je 11 Prozent die bekanntesten Behördenwebseiten.
Tags