Säumige Zahler landen am Pranger von E-Shops
Gerade für kleine E-Commerce-Anbieter können säumige Zahler zu einem ernsthaften Problem werden. Einige von ihnen greifen in ihrer Verzweiflung zu zweifelhaften Mitteln: Sie veröffentlichen eine Blacklist mit deren Namen auf ihrer Site und stellen sie damit öffentlich an den Pranger.
Der Blogger BloggingTom enthüllte gestern diese Praxis beim Online-Buchhändler Studentbooks.ch. Studentbooks veröffentlichte die Initialen der Kunden sowie die vollständige E-Mail-Adresse der Zahlungsunwilligen. Gemäss Datenschutz ist dies allerdings nicht erlaubt, sofern die E-Mail-Adresse mit einer Person verbunden werden kann. Eine Anfrage des Netzwochetickers beantwortete man bei Studentbooks nicht, reagierte aber, indem die Blacklist wieder von der Site entfernt wurde.
Studentbooks ist allerdings nicht der einzige E-Commerce-Betreiber mit einem solchen öffentlichen Pranger. BloggingTom hat in einem zweiten Posting eine ganze Reihe von Sites identifiziert, die Zahlungsunwillige gar mit Namen und Adressen auflisten und damit klar gegen die Datenschutzbestimmungen verstossen: "Säumige Zahler dürfen nicht öffentlich an den Pranger gestellt werden. Jegliche Veröffentlichung von Personendaten säumiger Zahler, beispielsweise im Internet, verstösst gegen das DSG."

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr