Schweizer Handy-Benutzer würden 130 Franken im Jahr für mobile Datendienste ausgeben
Schweizer Handy-Benutzer wären bereit, 130 Franken pro Jahr zusätzlich für mobile Datendienste auszugeben. Damit könnten sich die Umsätze aus mobilen Datendiensten in den nächsten fünf Jahren von heute geschätzten 300 Millionen auf 900 Millionen Franken verdreifachen. Handy-Benutzer wollen aber nur für Dienste zusätzlich bezahlen, die die Vorteile der mobilen Kommunikation nutzen. Angebote, die über bereits bestehende Kanäle verfügbar sind, stiessen auf deutlich weniger Akzeptanz. Dies das Resultat einer Umfrage, die die auf Kommunikationsforschung und Medienberatung spezialisierte Publicom im Auftrag von 20 Minuten, Credit Suisse, Neue Zürcher Zeitung, Postfinance, SBB, Sunrise und SwissTxt durchgeführt hat. Befragt wurden 1'200 Schweizer Handy-Benutzer.
Bis zu einem Viertel der befragten Handy-Benutzer würden für ortsbasierte Angebote aus den Bereichen Verkehr und Freizeit in die Tasche greifen. Interessiert zeigten sich die Befragten auch an Bezahl- und einfachen Bankdiensten, allerdings nur wenn Sicherheitsnormen und technische Standards vorhanden sind. Hingegen sind klassische Medieninhalte aus dem News- und Unterhaltungsbereich kaum gefragt. Nur eine verschwindend kleine Minderheit hält Handy-TV für attraktiv.
Bis zu einem Viertel der befragten Handy-Benutzer würden für ortsbasierte Angebote aus den Bereichen Verkehr und Freizeit in die Tasche greifen. Interessiert zeigten sich die Befragten auch an Bezahl- und einfachen Bankdiensten, allerdings nur wenn Sicherheitsnormen und technische Standards vorhanden sind. Hingegen sind klassische Medieninhalte aus dem News- und Unterhaltungsbereich kaum gefragt. Nur eine verschwindend kleine Minderheit hält Handy-TV für attraktiv.

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr