Search.ch lanciert Zielgruppenwerbung nach WEMF-Zahlen
Die Schweizer Suchmaschine Search.ch lanciert ein neues Tarifmodell für Online-Werbung. Der sogenannte "Brandingtarif" basiert auf den Zahlen der Studie MA Comis 03 der WEMF AG für Werbemedienforschung. Gemäss den Resultaten der WEMF-Umfrage hat Search.ch 30 Zielgruppen nach soziodemografischen oder interessenbedingten Kriterien gebildet. Zu diesen Zielgruppen gehören beispielsweise "Besserverdienende" und "Gut Gebildete" ebenso wie "Sport", "Gesundheit/Medizin/Ernährung" oder auch all jene, die bereits einmal eine "Reise gebucht" haben. Jede Zielgruppe ist mit einem Prozentsatz gemäss MA Comis 03 versehen: So interessieren sich gemäss der WEMF-Umfrage 42 Prozent der Schweizer Internetuser für Kunst und Kultur. Wer sich nun für Werbeschaltung in dieser Zielgruppe interessiert, dessen Werbung wird zwar weiterhin jederzeit angezeigt, er muss jedoch nur noch für 42 Prozent aller erreichten Kontakte bezahlen. Pro 1000 Kontakte sind 30 Franken zu zahlen, angeboten wird der Brandingtarif ab einer Mindestbuchung von 5000 Franken. Der Tarif gilt für die Formate Halfbanner, Fullbanner, Leaderboard und Half-Skyscraper.

Task Scams
Cyberkriminelle ködern Arbeitsuchende mit Jobangeboten
Uhr

Audi, VW, Ford & Co. betroffen
Autoknacker benutzen neuerdings Software
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Cybersecurity und KI
Am 27. August erscheinen die neue Netzwoche und das Artificial Intelligence Special
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Beim Generieren von Code
LLMs entwickeln eigene "Persönlichkeiten"
Uhr