Swisscom beherbergt Langzeitarchive von Fast
Die Münchner Fast LTA (Long Term Archiving), ein Geschäftsbereich des auf Festplattenrekorder-Technologien spezialisierten Unternehmens Fast TV Server, hat eine neue Speichertechnologie entwickelt. Auf deren Basis will Fast ab dem Frühjahr 2007 Lösungen für Langzeitspeicherung von digitalen Daten anbieten. Beherbergt wird die Archivinfrastruktur in den Rechenzentren von Swisscom. Hier sollen die Kundendaten bis zu 30 Jahre lang aufbewahrt werden. Fast wendet sich mit der Langzeit-Archivierungs-Technologie an Anbieter aus den Bereichen Bildverarbeitung, Bild-Datenbanken, digitale Film- und Videoarchive, an medizinische Datenbanken, an Architekten, an Behörden und Bibliotheken sowie an Unternehmen, die Finanzdaten verwalten.
Das Unternehmen will Anbietern von Branchenlösungen Schnittstellen für die Dateneinlagerung zur Verfügung stellen.

Vorwurf der Monopolbildung
Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb
Uhr

Myriam Dunn Cavelty im Interview
Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

SMS-Phishing
Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche
Uhr

E-Days LiveWebinar 2025
Spannende Technologie-Tracks
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr