Swisscom beherbergt Langzeitarchive von Fast
Die Münchner Fast LTA (Long Term Archiving), ein Geschäftsbereich des auf Festplattenrekorder-Technologien spezialisierten Unternehmens Fast TV Server, hat eine neue Speichertechnologie entwickelt. Auf deren Basis will Fast ab dem Frühjahr 2007 Lösungen für Langzeitspeicherung von digitalen Daten anbieten. Beherbergt wird die Archivinfrastruktur in den Rechenzentren von Swisscom. Hier sollen die Kundendaten bis zu 30 Jahre lang aufbewahrt werden. Fast wendet sich mit der Langzeit-Archivierungs-Technologie an Anbieter aus den Bereichen Bildverarbeitung, Bild-Datenbanken, digitale Film- und Videoarchive, an medizinische Datenbanken, an Architekten, an Behörden und Bibliotheken sowie an Unternehmen, die Finanzdaten verwalten.
Das Unternehmen will Anbietern von Branchenlösungen Schnittstellen für die Dateneinlagerung zur Verfügung stellen.
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr