Umfrage: 14 Prozent fanden Lebensgefährten online
Flirten im Web wird immer beliebter – und scheint immer öfter auch zum Liebesglück zu führen: Gemäss einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag der deutschen Zeitschrift Focus haben 46 Prozent der befragten Frauen und 36 Prozent der befragten Männer bereits online Kontakte geknüpft. Und 14 Prozent all derer, die sich auf virtuellen Flirtplätzen tummeln, fanden dort sogar ihren/ihre Lebensgefährten/in. Damit erobert das Internet den dritten Platz der besten Gelegenheiten zum Kennenlernen. Am meisten Kontakte werden nach wie vor am Arbeitsplatz geknüpft, gefolgt von Parties und Veranstaltungen. Offenbar richtig im Trend liegen die Betreiber von Megaflirt, einer neuen Schweizer Flirt-Plattform, die über SMS funktioniert und von jedem Schweizer Mobilfunknetz erreicht werden kann.Wer die Betreiber von Megaflirt sind, konnten wir noch nicht feststellen. Als Partner von Megaflirt zeichnen MNC Mobile Services (Lausanne), das Chat-Portal Swisspalace, Radio Ri (Buchs SG) und die Miss Raetia-Veranstalter.

Mit 10 Prozent
Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
Uhr

"I actually hate your guts but you're the only one that can pilot this thing"
Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

370'000 Konversationen betroffen
Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Digitalisierungsstrategie
Genf setzt auf digitale Wirtschaft
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr