Vorsprung durch die Cloud
Das IBM Center for Applied Insights hat weltweit über 800 Cloud-Experten, Anbieter und Anwender sowie Führungskräfte zu Cloud Computing befragt. Die Autoren kommen zum Schluss, dass führende Unternehmen gezielt Cloud Computing einsetzen um sich so einen Vorteil zu verschaffen.
Die Cloud, die bringt's! Zu diesem Schluss kommen die Autoren einer aktuellen IBM-Studie über Cloud Computing. Laut dieser erzielen Unternehmen, die konsequent auf Cloud Computing setzen, nahezu doppelt so hohe Wachstumsraten und einen beinahe 2,5 Mal höheren Bruttogewinn als Unternehmen ohne Cloud.
Für die Studie wurden weltweit (ohne Schweiz) über 800 Cloud-Experten, Anbieter und Anwender sowie Führungskräfte befragt. Gemäss der Umfrage steht der Mehrwert der Cloud in Unternehmen immer mehr im Mittelpunkt. Die Autoren erwarten deshalb, dass die strategische Bedeutung von Cloud Computing für Entscheider in Fachbereichen wie Marketing oder Finanzen von 34 auf 72 Prozent zunehmen wird.
Cloud Computing gehört zur Unternehmens-Evolution
Genau so wie andere technologische Erfindungen durchläuft auch das Cloud Computing eine Art Evolution in Unternehmen. Es braucht eine gewisse Zeit um zu verstehen, wie mit einer Neuheit umzugehen ist um profitabler zu werden. Cloud Computing befinde sich jetzt in einem Stadium, in dem mehr und mehr Unternehmen seinen Wert erkennen, kreative Lösungen einsetzen und sich damit einen Vorteil verschaffen, so die Studie.
Gemäss dem IBM Center for Applied Insights sollen IT-Spezialisten Cloud-Technologien in Bereichen einsetzen, in denen sie sich von ihren Wettbewerbern differenzieren können. Laut der Umfrage setzen führende Unternehmen dreimal häufiger Analyse-Werkzeuge aus der Cloud ein, um Ergebnisse aus Big Data zu erzielen. Ausserdem nützten sie doppelt so häufig Cloud Computing, um ihre Kundenbeziehungen zu definieren. Auch unternehmensintern bringe die Cloud einen Vorteil: 66 Prozent der führenden Unternehmen nutzen Cloud-Technologien um die Beziehungen zwischen der IT und andern Unternehmensbereichen zu stärken.
Bis 2017 werde der Markt für Cloud Computing weltweit 244 Milliarden US-Dollar überschreiten. "Cloud Computing ist in den Fachbereichen angekommen, besonders gefragt sind Cloud-Lösungen und Services im Daten- und Analysebereich" so Susan Volkmann, Cloud Leader bei IBM in der DACH-Region.

Barracuda bündelt globale Bedrohungsinformationen auf neuer Plattform

Avnet bestätigt Datenabfluss

Google startet neuen KI-Modus bei der Suche in der Schweiz

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Tata Communications lanciert neue Sprach-KI-Plattform

Update: Cyberresilienz, Marktwachstum und Budgetforderungen an der IT-SA 2025

Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze legt bis 2030 über 400 Prozent zu

Wie Cyberkriminelle Computer über die Hardware angreifen

Warum Lügen auf Tinder vielleicht doch keine so gute Idee sind
