"Windows Server 2008" lebt bis 2015
Microsoft wird "Windows Server 2008" später zu Grabe tragen als geplant. Grund ist die Veröffentlichung von "Windows Server 2012".
Am 13. Januar 2015 wird Microsoft den Mainstream-Support für "Windows Server 2008" einstellen. Ab dann wird die Software nur noch kostenlos gepatcht, wenn Microsoft eine Sicherheitslücke als kritisch einstuft - dies bis am 14. Januar 2020. Danach endet auch der Extended-Support, während dem gegen Entgelt auch weitere Updates verfügbar sind.
Ursprünglich hatte Microsoft das Ende des Mainstream-Supports auf den 9. Juli 2013 angesetzt. Dieser dauert immer fünf Jahre. Doch keine Regel ohne Ausnahme: Fällt der Nachfolger in diese Periode, verlängert sich der Support um mindestens zwei Jahre ab dessen Veröffentlichung. Genau dies ist mit "Windows Server 2012" (seit September im Handel) eingetreten.

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
