Zattoo-User sollen zu virtuellen Couch-Potatoes werden
Der schweizerisch-amerikanische P2P-TV-Anbieter Zattoo will das Fernsehen auf dem Computer zu einer geselligen Angelegenheit werden lassen. Bis anhin sei Fernsehen mit Zattoo noch eine einsame Geschichte, erklärt Francesco Vass, Leiter Free & Pay TV, die Beweggründe. Deshalb entwickle Zattoo so genannte „Couches“. Auf diesen virtuellen Sofas sollen die User sich mit Freunden niederlassen, um gemeinsam Zattoo-Sendungen zu schauen und sich darüber zu unterhalten. Einen Startzeitpunkt für die Zattoo-Couches nennt das Unternehmen noch nicht.
Zunächst erweitert Zatto einmal die Liste der in hoher Auflösung verbreiteten TV-Kanäle. Neu in das Zattoo-HiQ-Angebot aufgenommen wurden die Sender DMAX, KabelEins, MTV, Arte, RTL II und TIMM. Interessierte können bis Ende November von einer Try-before-you-buy-Aktion profitieren.
Jetzt an der CIO-Umfrage teilnehmen!
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr