Windows Phone verliert Hersteller
Das chinesische Unternehmen Huawei hat die Produktion von Smartphones mit Windows-OS eingestellt. In einem Interview spricht Huaweis Vorstandsvorsitzender Richard Yu über die Schwierigkeiten mit dem Windows Phone.


Das chinesische Unternehmen Huawei will künftig keine Smartphones mit Windows-OS mehr herstellen. Dies teilte Richard Yu, CEO von Huaweis Consumer Business Group, in einem Interview mit dem Wall Street Journal mit.
Das Geschäft mit dem Windows-OS sei für Huawei in den vergangenen zwei Jahren nicht profitabel gewesen. Um weitere Verluste einzudämmen, steige Huawei aus. Das im November lancierte Ascend W2 könnte das letzte von Huawei produzierte Windows Phone sein. Smartphones, die auf Android laufen, will das Unternehmen weiterhin produzieren.
Windows Phone ist das drittgrösste Betriebssystem hinter Android und iOS. Dennoch beansprucht es einen Marktanteil von lediglich 2,5 Prozent. Laut Yu sei es schwierig, Kunden vom Kauf eines Windows Phones zu überzeugen.
In der Vergangenheit versuchte Huawei mit einer Dual-OS-Strategie Abnehmer zu gewinnen. Das Unternehmen zog das Projekt aufgrund des Drucks von Microsoft aber noch vor der Einführung wieder zurück.

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Wie KI-Agenten das Bezahlverhalten revolutionieren

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
