Windows Phone verliert Hersteller
Das chinesische Unternehmen Huawei hat die Produktion von Smartphones mit Windows-OS eingestellt. In einem Interview spricht Huaweis Vorstandsvorsitzender Richard Yu über die Schwierigkeiten mit dem Windows Phone.


Das chinesische Unternehmen Huawei will künftig keine Smartphones mit Windows-OS mehr herstellen. Dies teilte Richard Yu, CEO von Huaweis Consumer Business Group, in einem Interview mit dem Wall Street Journal mit.
Das Geschäft mit dem Windows-OS sei für Huawei in den vergangenen zwei Jahren nicht profitabel gewesen. Um weitere Verluste einzudämmen, steige Huawei aus. Das im November lancierte Ascend W2 könnte das letzte von Huawei produzierte Windows Phone sein. Smartphones, die auf Android laufen, will das Unternehmen weiterhin produzieren.
Windows Phone ist das drittgrösste Betriebssystem hinter Android und iOS. Dennoch beansprucht es einen Marktanteil von lediglich 2,5 Prozent. Laut Yu sei es schwierig, Kunden vom Kauf eines Windows Phones zu überzeugen.
In der Vergangenheit versuchte Huawei mit einer Dual-OS-Strategie Abnehmer zu gewinnen. Das Unternehmen zog das Projekt aufgrund des Drucks von Microsoft aber noch vor der Einführung wieder zurück.

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

T wie (AI) TRiSM

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Ein Klick, eine "Unterschrift"
