Das Aus
Rapidshare am Ende
Der Schweizer One-click-Hoster Rapidshare ist am Ende. Das Unternehmen löscht alle Nutzerdaten und macht dicht.
"Rapidshare ist so legal wie die Swisscom oder Youtube", sagte CEO Alexandra Zwingli im Januar 2012 im Interview mit der Redaktion. Nach dem Aus von Megaupload sah sich das Unternehmen allerdings genötigt, Traffic-Limitierungen und Volumenbegrenzungen einzuführen. Nun meldet die Firma mit Sitz in Baar, dass sie am 31. März 2015 eingestellt und alle Nutzerdaten gelöscht werden.
Laut Golem suchte Gründer Christian Schmid neue Investoren - offenbar ohne Erfolg. Schmid besitze mittlerweile eine Multi-Millionen-Villa in Vitznau am Vierwaldstättersee, so das Techportal weiter.

Angebot von AWS und Oracle
Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar
Uhr

Lenovo legt zu, Dell verliert
Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Samuel Bisig
BX Digital ernennt CTO
Uhr

Kryptodiebstahl
Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Nach Cyberattacke
Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück
Uhr

Nach Pilotprojekt
Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein
Uhr
Webcode
770