Das Aus
Rapidshare am Ende
Der Schweizer One-click-Hoster Rapidshare ist am Ende. Das Unternehmen löscht alle Nutzerdaten und macht dicht.
"Rapidshare ist so legal wie die Swisscom oder Youtube", sagte CEO Alexandra Zwingli im Januar 2012 im Interview mit der Redaktion. Nach dem Aus von Megaupload sah sich das Unternehmen allerdings genötigt, Traffic-Limitierungen und Volumenbegrenzungen einzuführen. Nun meldet die Firma mit Sitz in Baar, dass sie am 31. März 2015 eingestellt und alle Nutzerdaten gelöscht werden.
Laut Golem suchte Gründer Christian Schmid neue Investoren - offenbar ohne Erfolg. Schmid besitze mittlerweile eine Multi-Millionen-Villa in Vitznau am Vierwaldstättersee, so das Techportal weiter.

Bis Ende Jahr im Beta-Betrieb
Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen
Uhr

Betrug mit Parktickets
Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

"I actually hate your guts but you're the only one that can pilot this thing"
Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Mit 10 Prozent
Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
Uhr
Webcode
770