Pionierpreis für Digitalkamera und zugehörige 3-D-Software
Der Technopark Zürich und die Zürcher Kantonalbank haben den Pionierpreis 2016 verliehen. Bereits zum 26. Mal würdigen die Unternehmen einen technologischen Pionier.

Der diesjährige Pionierpreis des Technoparks Zürich und der Zürcher Kantonalbank geht an Nomoko, wie der Technopark mitteilt. Nomoko entwickelte eine Digitalkamera und eine dazugehörige Software, die die Bilder in 3-D-Modelle umwandelt.
Die Bilder haben eine Auflösung von 1000 Megapixeln, zudem enthalten sie durchschnittlich 50 Mal mehr Informationen als vergleichbare Aufnahmen. Daraus würden bis zu 70 Mal bessere 3-D-Modelle entstehen, als bisher ohne manuelle Bearbeitung möglich war.
2017 geht's los
Nomoko will 2017 in den Markt einsteigen. 3-D-Modelle seien vielseitig einsetzbar. Zukünftige Kunden sollen daher aus den verschiedensten Branchen kommen. Denkbar sind etwa Stadtplaner, Autobauer oder Hersteller von Unterhaltungselektronik, wie es weiter heisst.
Der Pionierpreis wurde bereits zum 26. Mal vergeben. Er würdigt "technologische Innovationen, die dank unternehmerischer Pionierleistung kurz vor dem Markteintritt stehen". Der Sieger Nomoko erhielt ein Preisgeld von 98'696.04 Franken.

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Beekeeper geht in französische Hände

Digitale Heilmittelplattform geht an den Start

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen
